Informationen aus der Stiftungsratssitzung

20. Aug 2025

Die ordentliche August-Stiftungsratssitzung fand im Rahmen einer zweitägigen Klausur statt. Der Stiftungsrat begrüsste zu Teilen der Sitzung den Verwaltungsrat und den CEO der Lindenhofgruppe sowie Dr. med. Catherine Hodler und Prof. Dr. med. Andreas Pasch vom Verein Ärztekollegium Lindenhof. Dr. Hodler und Prof. Pasch präsentierten dem Stiftungs- und Verwaltungsrat die Ergebnisse einer Umfrage, die unter den Belegärztinnen und Belegärzten der Lindenhofgruppe durchgeführt wurde. Beide Gremien nahmen die Ergebnisse mit grossem Interesse zur Kenntnis.

Strategie
Im Rahmen der Eignerstrategie legt der Stiftungsrat die Leitlinien für das Unternehmen fest, woraus der Verwaltungsrat die Unternehmensstrategie erarbeitet. Der Stiftungsrat hat die aktuelle Strategie bereits an seiner letzten Sitzung zur Kenntnis genommen und bekräftigte in Anwesenheit des Verwaltungsrates erneut, dass er die Strategie des Verwaltungsrates der Lindenhofgruppe unterstützt.

Spitalinfrastruktur
Die Spitalliegenschaften sind im Besitz der Stiftung, während die Lindenhofgruppe die betrieblichen Anforderungen definiert, die gegebenenfalls bauliche Massnahmen erfordern. Aufgrund dieser Konstellation ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stiftung und der Lindenhofgruppe unerlässlich. Hinsichtlich der künftigen Spitalinfrastruktur verständigten sich der Stiftungs- und der Verwaltungsrat im Juni 2022 auf ein gemeinsam abgestimmtes Vorgehen. Daraus resultierte auch die Machbarkeitsstudie für einen Spitalneubau auf dem Springgarten-Areal. Herbert Zaugg, Vizepräsident und Delegierter für Bau und Immobilien des Stiftungsrates, informierte den Verwaltungsrat, insbesondere die im Mai 2025 neu eingetretenen Verwaltungsratsmitglieder, über die diesbezüglichen Überlegungen, den Stand der Arbeiten sowie den politischen Prozess.

Förderung
Der Mangel an diplomierten Pflegefachpersonen spitzt sich schweizweit immer mehr zu, weshalb die Nachwuchsförderung eine hohe Priorität hat. Im Jahr 2022 unterstützte die Stiftung die Lindenhofgruppe finanziell beim Aufbau einer Ausbildungsstation. Aufgrund der positiven Ergebnisse konnte die Ausbildungsstation in den Regelbetrieb überführt werden, was der Stiftungsrat mit Freude zur Kenntnis nahm.

Der Stiftungsrat bewilligte zugunsten der Lindenhofgruppe einen finanziellen Beitrag für das Projekt "Nursing Guidelines". Das Projekt zielt darauf ab, eine erste nationale und interprofessionelle Leitlinie für periphere Venenverweilkanülen in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren. Ziel ist es, die Qualität und Patientensicherheit im Gesundheitswesen durch evidenzbasierte Praxis zu verbessern.

Risikomanagement
Wie üblich befasste sich der Stiftungsrat an der August-Sitzung mit dem Risikomanagement und dem internen Kontrollsystem (IKS).