Geschäftsbericht der Stiftung Lindenhof Bern 2019
26 FBU – AUSWAHL UNTERSTÜTZTER PROJEKTE Physiotherapie für Kinder mit besonderen Bedürfnissen In der ehemaligen Sowjetrepublik Kirgistan leben bei einer Bevölke- rung von nur rund 6 Millionen rund 27’000 Kinder mit Behinderungen. Durch die Abwanderung von Fach- personen und die mangelnde Aus- bildung von Nachwuchskräften gibt es kaum Fachpersonal im Rehabili- tationsbereich für diese Kinder. Vor diesem Hintergrund startete eine internationale NRO (Nichtregie- rungsorganisation) im Jahr 2016 das «Uplift-Aufwind-Programm, Wissen vermitteln und multiplizieren». Ziel des Programmes ist die systema- tische Schulung von lokalen Fach- personen in verschiedenen thera- peutischen Bereichen zu Betreuung bedürftiger Kinder, beispielsweise auch in der Physiotherapie. Die SLB unterstützt grundsätzlich humani- täre Projekte des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Eine engagierte Physiotherapeutin der Lindenhof- gruppe hat sich aber im Rahmen mehrerer unbezahlter Urlaube in Kirgistan für dieses Programm ein- gesetzt. Die SLB würdigt dieses per- sönliche humanitäre Engagement für eine gute Sache und hat im Sinne einer Ausnahme das Programm «Uplift» mit einem einmaligen finan- ziellen Beitrag unterstützt. Weiterentwicklung des Symptom Navi © Programms (SN © P) Patientinnen und Patienten mit onkologischen Erkrankungen sind mit einer Vielzahl von Symptomen konfrontiert, die sie managen müssen. Um das Selbstmanagement dieser Patientengruppe zu fördern, wurde das SN © P entwickelt. Das Angebot umfasst schriftliche Kurz- informationen, sogenannte Symptom Navi © Flyer, eine webbasierte elek- tronische Version, ein Schulungs- konzept sowie ein Modell für Pfle- gende zur Gesprächsführung bei der Abgabe der Flyer. Ziel des Pro- gramms ist es, Betroffene und ihre Angehörigen zu befähigen, auftre- tende Symptome richtig einzuschät- zen, wirksame Massnahmen zu ergreifen und zu wissen, wann eine Kontaktaufnahme mit dem Behand- lungsteam indiziert ist. Die Grund- struktur des SN © P wurde im Jahr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxOTE=