Geschäftsbericht der Stiftung Lindenhof Bern 2019
14 FGL – AUSWAHL UNTERSTÜTZTER PROJEKTE Schweiz | Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer (afk) Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer stellt traumatisierten Menschen ein ambulantes Thera- pieangebot zur Verfügung. In der Schweiz lebt jede vierte Person, die als Flüchtling anerkannt ist, mit den Folgen systematischer Gewalt. Die Beschwerden sind vielfältig: körperliche Schmerzen, Panikattak- ken, Depressionen, soziale Isolation. Im Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer finden diese Menschen Hilfe – dank einer Therapie, die verschiedene Behandlungsmöglich- keiten und Sozialarbeit kombiniert. Das Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrich- tungen sowie Psychologinnen und Psychologen. Schweiz | Neubeschaffung techni- scher Ortungsgeräte REDOG Bei der Suche und Ortung von ver- schütteten Menschen ergänzen sich Hundenasen und technische Hilfs- mittel ausgezeichnet. Die derzeit bei REDOG eingesetzten Geräte wie beispielsweise Kameras, Endoskope, Horchgeräte etc. sind teilweise ver- altet. Mit der Beschaffung neuer und zusätzlicher Geräte soll REDOG im Bereich der technischen Ortung wie- der auf den neusten Stand der Tech- nik gebracht werden, um bestens für den Einsatz gerüstet zu sein. Schweiz | MOVE Das SRK Neuenburg (CRNE) plant die Entwicklung von Förderung, Begleitung und Unterstützung der körperlichen Aktivität von gefähr- deten und körperlich inaktiven Menschen, deren körperliche Inak- tivität schädlich ist. Das CRNE bietet die Betreuung durch einen Bewe- gungsexperten an, welcher die Teil- nehmenden zu Einzelgesprächen empfängt, um sie zu motivieren, zu beraten und sie dann in den Grup- penunterricht zu begleiten. Schweiz | Zahnprojekt Sans- Papiers Ziel des vorliegenden Projekts ist es, Sans-Papiers den Zugang zu zahnmedizinischer Grundversor- gung zu gewähren. Dies soll durch
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQxOTE=